Hol dir das beste Wettkonto in unserem Vergleich

WettkontoSportwetten oder aber auch Casinospiele haben inzwischen eine hohe Akzeptanz. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob man als Kunde ein echtes Spielcasino besucht oder sich in einem Online Casino der Spiellust hingibt. Das Gleiche gilt für Wetten aller Art. Hier haben sich in den letzten Jahren vor allem Sportwetten einen Namen gemacht. Es gibt mittlerweile eine ganze Menge Buchmacher, die zahlreiche Sportwetten anbieten. Sei es im Netz oder in den so genannten Wettbuden, Ladenlokale, in denen man Wetten platzieren kann. Jedoch ist nicht jeder Bookie gleich. Die Unterschiede sind oft nur marginal, haben aber im Endeffekt einen Einfluss auf die Entscheidung des Kunden. Bei einer Sache einen sich jedoch alle Buchmacher: Um bei ihnen spielen zu können, benötigt man ein entsprechendes Wettkonto.

Wie man ein Wettkonto anlegt

Bevor man ein Wettkonto anlegt, steht natürlich die Suche nach dem richtigen Wettanbieter auf der Agenda. Doch dazu später mehr. Hat sich der Kunde für einen Anbieter entschieden, so kann er dort innerhalb weniger Minuten ein Konto erstellen und sich so auf das Wetten vorbereiten. Zunächst einmal muss er den Link anklicken, unter dem er sich registrieren kann. Ist dies erledigt, müssen nun natürlich die persönlichen Daten eingegeben werden. Einige Wettanbieter – vor allem dann, wenn sie auch ein Online Casino mit im Angebot haben – erlauben es dem Kunden, einen Nickname anzulegen. Ferner müssen Daten wie etwa die Adresse, das Geburtsdatum, die E-Mailadresse sowie eine Telefonnummer angegeben werden. Zudem muss der User ein Passwort für sein Konto setzen. Wenn nun die Angaben vollständig sind, muss man in der Regel noch einen Link bestätigen, der per Mail verschickt wird. Danach ist das Konto verifiziert. Achtung: In Einzelfällen kann es sein, dass der Anbieter auch persönliche Dokumente wie etwa den Personalausweis benötigt, um die Identität des Nutzers so legitimieren. Oft muss dieser Schritt spätestens bei der ersten Auszahlung vollzogen werden.

Waren alle Angaben komplett? Wurde das Konto legitimiert? Gut, dann folgt nun der nächste Schritt: das Auffüllen des Kontos mit Guthaben. Hierfür bieten die Buchmacher stets eine Reihe von Optionen an. Zu den gängigsten Einzahlungsoptionen gehören die Zahlung per Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung oder Giropay. Das Konto kann auch mit einer herkömmlichen Banküberweisung aufgefüllt werden. Allerdings dauert es hierbei einige Tage, ehe das Geld gutgeschrieben ist. Bei Einzahlungsmethoden wie etwa PayPal oder Giropay steht der Betrag sofort zur Verfügung. Zu beachten ist hierbei, dass für Giropay oder für die Sofortüberweisung die Daten des normalen Online Bankings benötigt werden.

Die Rolle des Wettbonus

Neukunden erhalten bei der ersten Einzahlung in der Regel die Möglichkeit, durch einen Wettbonus zusätzliches Guthaben auf ihr Konto zu schaufeln. Dieser Bonus kann unterschiedlicher Natur sein. Recht häufig werden Boni angeboten, die den eingezahlten Betrag noch einmal oben drauf setzen. Aber es gibt auch Abstufungen, indem der Bonus 75, 50 oder 25 Prozent des eingezahlten Betrags wert ist. Doch die Rolle des Bonus kann mitunter sehr heikel werden. Denn User, die glauben, dass sie sich das Geld wieder aufs Girokonto auszahlen lassen können, werden enttäuscht. Das Bonusguthaben muss erst mehrfach umgesetzt werden, ehe es als echtes Geld eingestuft wird und auch so behandelt werden kann. Wie oft er umgesetzt werden muss, ist in den jeweiligen Bonusbestimmungen festgelegt. Aber auch in einem separaten Bereich in den Kontoeinstellungen lässt sich oft erkennen, wie der Status ist und wie oft der Bonus noch umgesetzt werden muss.

Eine weitere Hürde in puncto Bonus können andere Beschränkungen sein. Bei Sportwetten können zum Beispiel Spiele unterhalb einer bestimmten Quote ausgeschlossen sein. Natürlich kann der Kunde diese Partien weiterhin tippen. Allerdings tragen sie nicht dazu bei, den Bonus freizuspielen. Bei Online Casinos können die Bestimmungen so aussehen, dass bestimmte Spiele wie etwa Live Casinos oder andere Karten- und Tischspiele von diesem Bonus ausgeschlossen sind. Von daher lohnt sich vor der Einzahlung immer ein genauer Blick in die Bonusbedingungen.

Auf was man wetten kann

Die Wette an sich ist sicher beinahe fast so alt wie die Menschheit selbst. Gewettet werden kann um so ziemlich alles und auf nahezu alles. Die Buchmacher von heute haben natürlich vor allem den Sport im Visier. Denn er bietet ein großes Potenzial für spannende Wetten.

Das Sportangebot der Buchmacher ist unterschiedlich groß, jedoch haben alle von ihnen die führenden Sportarten wie etwa Fußball, Tennis, Eishockey oder Motorsport im Programm. Doch nicht nur Freunde des medienwirksamen Sports kommen hier auf ihre Kosten. Auch Kunden, die sich einmal abseits des Mainstreams bewegen wollen, werden bei vielen Buchmachern fündig. So gibt es zum Beispiel Australian Football, Rugby, Cricket, Snooker oder sogar gälische Sportarten wie etwa Hurling.

Doch nicht nur die Sportarten selbst bieten Potenzial für spannende Wetten. Auch die Art der Wetten ist entscheidend für Spaß und Nervenkitzel. Die meisten User kennen sicherlich die klassische Drei-Wege-Wette. Hierbei setzt man auf einen Heimsieg, Auswärtssieg oder auf ein Remis. Zusätzlich gibt es aber noch eine Reihe von Sonder- und Spezialwetten. Diese beinhalten dann Ereignisse, die während einer Partie auftreten können. Zum Beispiel geht es hierbei um die Frage, wer das erste Tor erzielt, wann es geschossen wird oder ob vielleicht sogar ein Spieler vom Platz fliegt. Da diese Vorhersagen nicht immer so leicht zu treffen sind, wird diese Art der Wette mit einer besonders attraktiven Quote belohnt. Auch Live-Wetten gehören zum Angebot der Buchmacher. Hierbei kann der Kunden während des Spiels ebenfalls wetten platzieren. Diese Art der Wette ist besonders dynamisch, da sich die Quoten nahezu im Minutentakt ändern können.

Wettkonto verwalten – von der platzierten Wette bis zur Auszahlung

Wer sich also nun ein wenig eingewöhnt hat, kann sein Wettkonto bereits nach wenigen Tagen effizient verwalten. Wenn man etwa eine Wette platzieren möchte, wählt man einfach Sportart, Wettbewerb und die entsprechende Begegnung aus. Dann legt der Kunde fest, ob er eine Standardwette spielen möchte oder sich doch lieber an einer der Sonderwetten versuchen mag. Ist diese Auswahl ebenfalls getroffen, kann er sämtliche Angaben noch einmal auf einem digitalen Spielschein überprüfen, ehe er ihn mit wenigen Mausklicks auf die Reise schicken kann.

Wurde eine Wette nun tatsächlich gewonnen, so kann der Kunde entscheiden, ob er das Geld weiter einsetzen möchte oder ob er es sich auszahlen lassen will. Entscheidet er sich für die Auszahlung, so muss er wieder den Kassenbereich in seinem Profil betreten. Dort wählt er dann den Reiter für die Auszahlungen aus, legt den Betrag fest und stößt die Zahlung an. Zu beachten ist hierbei, dass die Gelder in der Regel auf dieselbe Weise wieder an den Kunden zurückfließen, wie er sie eingezahlt hat. Hat er also 50 Euro per PayPal auf sein Wettkonto eingezahlt, so werden die Gewinne auch wieder auf sein PayPal-Konto überwiesen. Die Wahl einer anderen Auszahlungsmethode ist nur in Einzelfällen möglich. Achtung: Oft geben die Anbieter für die Auszahlung einen Mindestbetrag an. Außerdem sollte man sich im Vorfeld der Auszahlung darüber informieren, wie hoch eventuelle Gebühren sind.

Wie man den besten Wettanbieter findet

SportwettenDa die Branche für Buchmacher und Co. seit einigen Jahren regelrecht boomt, ist es natürlich vor allem für Anfänger schwer, den besten Anbieter ausfindig zu machen. Es gibt allerdings einige Ratschläge, die man befolgen sollte, um an einen guten Buchmacher zu gelangen. Zum Beispiel macht es Sinn, sich Vergleichsseiten anzuschauen, auf der die verschiedenen Buchmacher gegenübergestellt werden. In diesen Vergleichen werden die Wettanbieter auf Herz und Nieren geprüft, angefangen von der Quote bis hin zu weiteren Kriterien, die bei der Beurteilung eines Buchmachers sinnvoll sind.

Die Kriterien zur Auswahl

Gültige Lizenzen: Die Vergleichsseiten geben zwar einen guten Einblick, jedoch kann es nicht schaden, auch von allein zu wissen, an welchen Merkmalen man einen guten Bookie erkennt. Der mit Abstand wichtigste Aspekt ist natürlich die Seriosität des Anbieters. Bei der Flut an Buchmachern sind die Guten nicht immer von den Bösen zu unterscheiden. Ein Qualitätsmerkmal ist eine gültige Glücksspiellizenz. Da die meisten Buchmacher um die Wichtigkeit dieser Lizenz wissen, platzieren sie entsprechende Infos meist im gut sichtbaren Bereich der Seite. Sehr häufig findet man die entsprechenden Angaben unten auf der Startseite. Dort ist dann auch aufgeführt, welche Glücksspielbehörde die Lizenz vergeben hat. Transparenz ist hier also ein absolutes Muss!

Breit gefächertes Angebot und mobile Funktionen: Ebenfalls wichtig ist das Wettangebot. Denn je mehr Sportarten abgedeckt werden, desto mehr spannende Wetten aller Arten sind möglich. Wichtig ist hier, dass sich der Buchmacher nicht nur auf die bekannten Disziplinen beschränkt. Essentiell für die Erstellung eines Wettkontos ist natürlich der Quotenschlüssel des Anbieters. Denn je höher die Quote, desto größer der mögliche Gewinn. Die Quote ist nämlich nicht bei allen Buchmachern gleich, da sie allesamt unterschiedliche Kriterien, wie etwa die Marge, mit einfließen lassen. Ebenfalls gern gesehen sind stets mobile Wetten. Hierfür stehen dann entweder spezielle Apps für Smartphones und Tablets zur Verfügung, oder die Seiten der Wettanbieter sind für den Zugriff von diesen Geräten optimiert.

Einfaches Handling und gute Navigation: Kunden freuen sich natürlich darüber, wenn die Seitendes ausgewählten Anbieters sehr einfach zu bedienen sind. Denn gerade bei Buchmachern kann aufgrund der Struktur und der vielen Zahlen schon einmal ein wenig „Chaos“ herrschen. Umso wichtiger also, wenn der Kunde gut durch die Seite geleitet wird, ohne sich zu verirren.

Kompetenter Support: Oft unterschätzt und doch so wichtig – der Kundensupport. Denn auch beim seriösesten und besten Anbieter für Wettkonten kann es mal zu Problemen aller Art kommen. Umso wichtiger, dass sich der Kunde dann auf einen guten Support verlassen kann. Optimalerweise steht ein Live-Chat zur Verfügung. Hierüber können schon sehr viele Unklarheiten schnell beseitigt werden. Nicht minder wichtig ist auch ein guter, nach Möglichkeit mehrsprachiger, Telefon-Support. Zumindest sollten die Mitarbeiter über ausreichende Englischkenntnisse verfügen, um im Notfall weiterhelfen zu können. Einige Leitungen sind 24/7 geschaltet und auch kostenfrei. Zu guter Letzt hilft auch eine gut sortierte FAQ-Sektion dafür, dass Fragen schon geklärt werden können, bevor der Kundensupport überhaupt einschreiten muss. Wer weder telefonieren noch chatten will, der kann sein Anliegen natürlich auch schriftlich formulieren und entweder per Mail oder per Kontaktformular an den Support senden.

Fazit: Das richtige Wettkonto ist nicht schwer zu finden

Zusammenfassend ist zu sagen, dass das die Suche nach dem richtigen Wettkonto im Allgemeinen kein Hexenwerk ist. Wer hier einige Punkte beachtet, der kann schon sehr bald vom Nervenkitzel der Wetten profitieren. Wichtig sind Seriosität, gültige Lizenzen, gute Quoten sowie diverse Extras der Wettanbieter. Nicht zu unterschätzen sind auch ein gutes Wettangebot sowie ein kompetenter Support, damit dem Kunden im Notfall zeitnah geholfen werden kann. Werden all diese Aspekte berücksichtigt, steht dem spannenden und kurzweiligen Wettspaß so gut wie nichts mehr im Wege!

5 votes